Barrierefreiheit wird Pflicht – N3MO ist längst vorbereitet

Bereit für 2025: Gemeinsam schaffen wir Barrieren ab

Ab dem 28. Juni 2025 gelten in Deutschland neue gesetzliche Vorgaben, die vor allem auf eine barrierefreie Gestaltung von Websites abzielen. Viele Unternehmen und Einrichtungen fragen sich nun, was das konkret bedeutet und ob ihre bestehende Online-Präsenz diesen Anforderungen gerecht wird. Bei N3MO hat das Thema Barrierefreiheit jedoch schon lange einen hohen Stellenwert.

Über 90 % Erfüllungsgrad bei unseren WordPress-Websites

Seit Jahren setzt N3MO auf das Content-Management-System WordPress und achtet bereits bei der Entwicklung darauf, dass wichtige Barrierefreiheits-Kriterien erfüllt sind. So weisen alle in den letzten Jahren von uns erstellten Websites nach internen Audits einen Erfüllungsgrad von über 90 % auf – und liegen damit schon jetzt deutlich vor den kommenden gesetzlichen Standards.

Was ist mit älteren Websites?

Vermehrt erreichen uns Anfragen zu älteren Webauftritten, die entweder von Hand programmiert oder auf veralteten Systemen basieren. Oft wirken diese Seiten auch gestalterisch nicht mehr zeitgemäß. Die gute Nachricht: Sie müssen eine Website nicht ausschließlich wegen der neuen Barrierefreiheits-Regeln neu erstellen lassen. In vielen Fällen können zielgerichtete Anpassungen bereits ausreichen, um die Accessibility deutlich zu verbessern.

Gemeinsam sicher in die Zukunft

Vermehrt erreichen uns Anfragen zu älteren Webauftritten, die entweder von Hand programmiert oder auf veralteten Systemen basieren. Oft wirken diese Seiten auch gestalterisch nicht mehr zeitgemäß. Die Realität: Die Herstellung umfassender Barrierefreiheit für solche Websites ist in der Regel sehr zeitintensiv und damit kostspielig. Deshalb lohnt es sich meist, diesen Moment zu nutzen, um Ihre Website komplett zu erneuern. So können Sie gleich eine ganze Reihe neuer oder verbesserter Möglichkeiten integrieren und Ihre Online-Kommunikation in eine moderne „Pole Position“ bringen.

Die gute Nachrist dabei ist: Die Herstellung der weitgehenden Barrierefreiheit ist dabei kein Kosten-Faktor!

Wenn Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit haben oder eine individuelle Beratung wünschen, sprechen Sie uns gerne an. Gemeinsam finden wir den besten Weg, Ihren Webauftritt zukunftssicher und nutzerfreundlich zu gestalten.

Barrieren abbauen – mehr erreichen

Barrierefreiheit bezieht sich nicht nur auf den technischen Zugang zu Ihrer Website. Auch SEO-Hürden, inhaltliche Stolpersteine und eine zu nüchterne Ansprache können den Erfolg Ihrer Praxis-Auftritte bremsen. Wer Inhalte neurowissenschaftlich fundiert aufbereitet und damit virale Effekte auslöst, spricht Menschen wirksamer an und baut Kommunikations-Barrieren ab. Gleichzeitig sorgt eine patientenzentrierte Kommunikation dafür, dass sich sowohl Patientinnen und Patienten als auch potenzielle Fachkräfte sofort verstanden und abgeholt fühlen.

N3MO verbindet seit Jahren genau diese Bausteine: TeamSpirit im Entwicklungsprozess, ein mitwachsendes Mindset für digitale Innovationskraft und eine zielgerichtete Content-Strategie. So schaffen wir gemeinsam einen Raum, in dem Ihre Praxis nicht nur gesehen, sondern als attraktiver Partner für Gesundheit wahrgenommen wird. Ganz gleich, ob Sie Ihre Sichtbarkeit im Netz stärken, neue Mitarbeitende gewinnen oder die vorhandenen Ressourcen optimal bündeln möchten – das konsequente Abtragen von Barrieren auf allen Ebenen bildet die Grundlage für langfristigen Erfolg.

Bilder: ©_Koto_Amatsukami_AdobeStock, ©_Andrey_Popov_AdobeStock

Bei Rückfragen oder Feedback melden Sie sich gerne bei uns:

Nach oben scrollen

Was können wir für Sie tun?

Skip to content